Das Wichtigste in Kürze:
- Kelzy® ist die erste retardierte Antibabypille in Deutschland.
- Die Retard-Pille kann hormonelle Schwankungen reduzieren, da sie die Wirkstoffe langsam und gleichmäßig freisetzt.
Viele Frauen nutzen hormonelle Verhütungsmittel, um nicht schwanger zu werden. Mit Kelzy® gibt es jetzt die erste retardierte Antibabypille in Deutschland.
Aber was bedeutet "retardiert" und was sind die Besonderheiten dieser retardierten Pille? Dieser Überblick soll Dir helfen, das Wichtigste zu verstehen.
Was ist eine retardierte Antibabypille?
"Retardiert" bedeutet, dass die Wirkstoffe verzögert freigesetzt werden. Bei Kelzy® sind das die Hormone Dienogest (ein Gestagen mit einer teilweisen antiandrogenen Wirkung) und Ethinylestradiol (ein Östrogen in niedrigerer Dosierung als in vielen anderen Kombinationspillen).
Normale Kombinationspillen geben die Wirkstoffe schnell ab. Die retardierte Antibabypille gibt sie langsam und gleichmäßig im Körper frei.
Das funktioniert durch eine spezielle Tablette, eine Hydrokolloidmatrix-Tablette.
Im Kern der Tablette ist ein Stoff, der in Flüssigkeit aufquillt, bei Kelzy® ist das Hypromellose (E 464). Wenn die Tablette im Magen und Darm mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, quillt dieser Stoff und bildet eine Art Gelschicht um die Tablette. Diese Schicht sorgt dafür, dass die Wirkstoffe nur langsam aus der Tablette freigesetzt und nach und nach vom Körper aufgenommen werden.
Studien haben gezeigt, dass die höchste Konzentration der Wirkstoffe im Blut erst nach etwa 3,8 Stunden erreicht wird. Bei normalen Kombinationspillen ist das schon nach etwa 1,3 Stunden der Fall.
Die gesamte Menge an aufgenommenen Wirkstoffen ist aber vergleichbar mit schnell freisetzenden Tabletten. Was sind die möglichen Besonderheiten der verzögerten Freisetzung?
Besonderheiten der retardierten Antibabypille
Die retardierte Pille hat möglicherweise folgende Besonderheiten:
- Weniger Schwankungen der Hormone: Durch die langsame und gleichmäßige Freisetzung der Wirkstoffe können die Hormonspiegel im Blut stabiler sein.
- Möglicherweise stabilere Zyklen: Die gleichmäßigeren Hormonspiegel könnten sich positiv auf Deinen Zyklus auswirken. In einer Studie traten ab dem dritten Einnahmezyklus seltener unerwartete Blutungen auf als bei einer nicht-retardierten Kombinationspille.
- Pearl-Index: Der Pearl-Index liegt bei 0,2. Das bedeutet eine hohe Zuverlässigkeit beim Schutz vor Schwangerschaften. Der Pearl-Index zeigt, wie viele von 100 Frauen, die ein Jahr lang diese Verhütungsmethode nutzen, schwanger werden. Ein niedriger Wert ist gut.
- Größeres Zeitfenster bei vergessener Einnahme: Ein Vorteil der retardierten Antibabypille ist, dass Du eine vergessene Tablette bis zu 24 Stunden später einnehmen kannst, ohne dass der Schutz nachlässt. Das gilt für die weißen Tabletten mit Wirkstoffen.
Die retardierte Pille im Vergleich zu andern Pillen-Arten:
Neben der retardierten Antibabypille wie Kelzy gibt es verschiedene Arten von oralen Kontrazeptiva. Kelzy ist eine Kombinationspille mit verzögerter Wirkstofffreisetzung, die sowohl das Gestagen Dienogest als auch das Östrogen Ethinylestradiol enthält.
Es gibt auch Pillen, die nur ein Gestagen enthalten, wie beispielsweise reine Dienogest-Pillen. Diese enthalten kein Östrogen und können eine Option für Frauen sein, die Östrogene nicht vertragen oder bei denen Östrogene kontraindiziert sind.
Die Minipille gehört zu den Gestagen-Monopräparaten, enthält jedoch in der Regel eine geringere Dosis eines Gestagens als andere östrogenfreie Antibabypillen.
Welche Pille am besten für Dich geeignet ist, hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen ab. Am besten besprichst Du das mit Deiner Frauenärztin oder Deinem Frauenarzt.
Quellen: