Alle wichtigen Infos & Lösungen
Du hast total verschlafen, viel Stress im Alltag, die Grippe hat Dich erwischt oder der Pillenblister liegt auf dem Nachttisch zu Hause, während Du am Strand liegst? Die Gründe, warum Du mal die Einnahme der Pille vergisst, sind vielfältig. Das kann jeder Frau mal passieren. Was aber tun, wenn die Pille vergessen wurde?
Damit eine sichere Verhütung gewährleistet ist, musst Du die Pille allerdings regelmäßig einnehmen. Je nach Zeitpunkt und Pille hat eine vergessene Einnahme unterschiedliche Auswirkungen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Das Risiko hängt von Zeitpunkt und Pillentyp ab. Je nach Zyklusphase und Pillen-Art sind die Auswirkungen unterschiedlich.
- Wird die Pille in der 1. Woche vergessen, kann das Risiko am höchsten sein – Spermien überleben bis zu 5 Tage und können beim Eisprung noch aktiv sein.
- Wenn Du unsicher bist, solltest Du zusätzlich verhüten oder ärztlichen Rat einholen.
Allgemein gilt: Wenn die Einnahme der letzten Tablette (Kombi-Pillen) länger als 36 Stunden zurückliegt, die vergessene Pille also nicht innerhalb von 12 Stunden nach dem üblichen Einnahmezeitpunkt eingenommen wird, spricht man von einem Einnahmefehler. Durch die fehlende Einnahme sinkt der Hormonspiegel stark ab und so schützt die Pille möglicherweise nicht mehr vor einer ungewollten Schwangerschaft. Außerdem macht es einen Unterschied, wann genau im Zyklus Du die Einnahme der Pille vergessen hast.
Pille zu spät genommen in der 1., 2. oder 3. Woche: Was tun?
Ob eine verspätete Einnahme der Pille problematisch ist, hängt nicht nur davon ab, wie viele Stunden die Einnahme verzögert wurde, sondern auch davon, in welcher Einnahmewoche du dich befindest. Denn je nach Zyklusphase kann eine vergessene oder zu spät genommene Pille unterschiedlich starke Auswirkungen auf den Schutz haben. In den nächsten Abschnitten erfährst Du, wann du dir keine Sorgen machen musst, wann zusätzliche Verhütung nötig ist und wann das Risiko für eine Schwangerschaft steigt.
Warum ist der Einnahmezeitpunkt so wichtig?
Antibabypillen verhindern eine Schwangerschaft, indem sie je nach Wirkstoff den Eisprung unterdrücken oder den Schleim im Gebärmutterhals verdicken und die Gebärmutterschleimhaut verändern, sodass sich eine befruchtete Eizelle schwerer einnisten kann. Kombinationspillen oder Mikropille können Deinen Eisprung hemmen, während Minipillen vor allem die Spermienbewegung erschweren – einige Präparate mit Desogestrel verhindern zusätzlich den Eisprung. Damit die Pille sicher wirkt, müssen die Hormone jedoch regelmäßig eingenommen werden.
Pillen-Art
Das weitere Vorgehen nach dem Vergessen der Pille (Einnahmefehler) ist abhängig von der Art der Pille (Einphasen-, Zwei- oder Dreiphasenpillen, Minipille, Mikropille), die Du verwendest. Lies daher in jedem Fall immer die Packungsbeilage Deiner Pille gründlich durch. Hier findest Du mehr Informationen zu den unterschiedlichen Pillen-Arten.
Einphasenpillen vergessen? Auf die Woche kommt es an. Was Du jetzt tun kannst
Unsere folgenden Ratschläge beziehen sich nur auf die häufig verwendeten Einphasen-Kombinationspräparate - das sind die, die 21 genau gleichfarbige und gleich dosierte Pillen im Blister haben und eine Einnahmepause von 7 Tagen beinhalten.
Du hast eine Pille in der 1. Woche nach der Pillenpause vergessen – was tun?
-
Nimm so schnell wie möglich die vergessene Pille ein, wenn Du sie in der ersten Woche vergessen hast, auch wenn das bedeutet, dass Du zwei auf einmal nehmen musst. Danach nimmst Du alle anderen Dragees, wie gewohnt weiter.
-
In den folgenden 7 Tagen solltet Ihr zusätzlich mit einem Kondom verhüten.
-
Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft, wenn die Pille in der ersten Woche vergessen wird? Bei Geschlechtsverkehr vor der vergessenen Einnahme: Es besteht die Möglichkeit einer Schwangerschaft. Je früher in der 1. Woche die Pille vergessen wurde, desto höher ist das Risiko. Warum? Es könnten schon Spermien eingedrungen sein. Da sie im Körper der Frau bis zu 5 Tage überleben, warten sie da quasi auf einen Eisprung.
Tipp:
Suche am besten Deinen Frauenarzt oder Deine Frauenärztin auf. Möglicherweise wird er/sie Dir die „Pille danach“ verschreiben.
Warum ist das so?
In den 7 Tagen Pillenpause sinkt der durch die Pille aufgebaute Hormonspiegel ab. Der Einnahmefehler direkt nach der Pause verlängert diese hormonfreie Zeit nochmal, sodass ein völliges Ausreifen des Follikels und ein anschließender Eisprung möglich sind. Auch der Schleimpfropf hat sich noch nicht aufgebaut und der Zervixschleim ist für Spermien durchlässig.
Eisprung nach vergessener Pille – Risiko einschätzen
Es gilt also: Wenn in der 1. Woche nach der Pillenpause eine Pille vergessen wird, kann es kritisch werden. In dieser Phase ist das Risiko eines Eisprungs nach einem Einnahmefehler am höchsten. Spermien können bis zu fünf Tage im Körper überleben, sodass eine Schwangerschaft möglich ist. Falls Du vor dem Einnahmefehler Sex hattest, solltest Du mit deiner Gynäkologin oder deinem Gynäkologen sprechen.
Du hast eine Pille in der 2. Woche nach der Pillenpause vergessen?
Vergisst Du die Pille in der 2. Woche nach der Pause, kann das Risiko für eine Schwangerschaft relativ gering sein – sofern Du die Pille in den sieben Tagen zuvor korrekt eingenommen hast. In diesem Fall kannst Du die vergessene Tablette einfach nachträglich einnehmen und Deinen Blister normal weiterführen. Schaue zur Sicherheit aber auch noch mal in der Packungsbeilage nach.
Also:
-
Nimm die vergessene Pille so schnell wie möglich nachträglich ein und führe danach die weitere Einnahme wie gewohnt weiter fort.
-
Der zusätzliche Einsatz von Kondomen oder anderen Barrieremethoden / Verhütungsmitteln wird empfohlen, ist aber nicht zwingend notwendig.
Warum ist das Risiko für eine Schwangerschaft bei Einnahmefehler in der 2. Woche nach der Einnahmepause geringer?
Durch die Hormonwirkung in der mindestens 7-tägigen Pilleneinnahme nach der Pause wurde das Wachstum des Follikels schon so weit gehemmt, dass kein Eisprung stattfinden kann. Die Barriere durch den Schleimpfropf am Gebärmutterhals ist aufgebaut, sodass keine Spermien eindringen können. Auch Spermien, die sich vor dem Einnahmefehler auf den Weg gemacht haben, können nicht durch. Das heißt, auch Sex vor dem Einnahmefehlersollte kein Risiko darstellen.
Du hast eine Pille in der 3. Woche nach der Pillenpause vergessen?
Hast Du die Pille in der 3. Woche vergessen, gibt es zwei sichere Möglichkeiten: Entweder Du nimmst die Pille weiter und überspringst die Einnahmepause, oder Du brichst den Zyklus direkt ab und beginnst die Pause sofort. Dadurch verhinderst Du, dass die hormonfreie Zeit zu lang wird, was einen ungewollten Eisprung auslösen könnte.
1. Option: Pille durchnehmen
Nimm die restlichen Tabletten aus der Pillen-Packung ganz normal zur gewohnten Zeit ein. Wenn die Packung aufgebraucht ist, kannst Du die 7-tägige Einnahmepause weglassen (also die Pille „durchnehmen“) und beginnst sofort mit der ersten Tablette aus der neuen Pillen-Packung. Keine Sorge: Sehr wahrscheinlich bekommst Du keine Regel- bzw. Abbruchblutung bis Du auch diese zweite Pillen-Packung aufgebraucht hast. Möglicherweise treten aber leichte Schmierblutungen oder sogenannte leichte Durchbruchblutungen auf, die kein Grund zur Beunruhigung sind. In den folgenden 7 Tagen solltet Ihr zusätzlich mit einem Kondom verhüten.
2. Option: Pillen Pause
Brich die Einnahme der aktuellen Packung sofort ab und beginne gleich mit der Pause. Trotzdem sollte die Pause aber nicht länger als die üblichen 7 Tage dauern. Denk dran, dass der Tag der vergessenen Pille mitgezählt werden muss als „pillenfreier“ Tag. Nach der 7-tägigen Pause kannst Du die nächste Packung anfangen. In den folgenden 7 Tagen solltet Ihr zusätzlich mit einem Kondom verhüten.
Wenn Du in der letzten Woche vor der geplanten Pause die Einnahme vergisst, und ziemlich bald danach die „echte“ Pillenpause kommt, dann verlängert sich damit diese hormonfreie Zeit nochmal. Es besteht dadurch also die Möglichkeit, dass ein Follikel ausreift und schon in der Pause oder zu Beginn des nächsten Zyklus (also in der 1. Woche der nächsten Packung) ein Eisprung stattfindet.
Durch die längere Hormonwirkung in den Wochen davor hat sich aber schon der Schleimpfropf gebildet, der das Eindringen von Spermien verhindert. Deshalb sollte beim Geschlechtsverkehr direkt vor oder direkt nach dem Einnahmefehler kein Risiko für eine Schwangerschaft bestehen.
Das gilt aber nur, wenn Du die Pille vor dem Einnahmefehler wirklich regelmäßig genommen hast und Du vor allem nicht mehrere Pillen im Zyklus vergessen hast. Dann wäre nämlich für den Rest des Zyklus kein sicherer Empfängnisschutz mehr gegeben.
Bei Zwei- oder Dreiphasenpillen
Wenn ein solches Präparat vergessen wird, solltest Du Dich sicherheitshalber an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden. Bei diesen Pillen verändert sich die Hormondosierung und -zusammensetzung im Laufe des Zyklus und muss individuell beurteilt werden.
Minipille: Was tun, wenn ich vergessen habe, die Minipille einzunehmen?
Das Zeitfenster beachten! Alle Minipillen (Gestagen-Pillen mit Levonorgestrel) müssen in einem strengen Rhythmus eingenommen werden!
Das heißt: immer zur gleichen Zeit, maximal 3 Stunden verspätet. Der Grund dafür ist, dass die Verhütung nur auf der Veränderung des Zervixschleims (Bildung eines Schleimpfropfens) beruht. Ein Eisprung wird durch die Pille nicht verhindert. Wenn die Wirkung der Hormone auch nur kurzfristig nachlässt, kann sich der Schleim wieder verflüssigen und somit die Spermien durchlassen. Bei vergessener Pille also für den restlichen Zyklus parallel mit Kondom verhüten!
Die einzige Ausnahme bei der Minipille: Bei den neuen östrogenfreien Pillen mit Desogestrel und Drospirenon kannst Du die vergessene Pille bis zu 12 Stunden nachträglich einnehmen. Das gilt, unterbanden für die die Desogestrel Pille - Desogestrel Aristo 75.
Was ist, wenn ich die Pille mehrmals vergesse zunehmen?
Wenn Du die Pille zwei-, dreimal oder sogar noch öfter im Zyklus vergisst, hast Du keinen ausreichenden Empfängnisschutz mehr. Du solltest den Rest des Zyklus in jedem Fall zusätzlich mit Kondom oder einer anderen, nicht-hormonellen Barrieremethode / Verhütungsmittel verhüten.
WICHTIG:
Wenn das Malheur in der ersten Woche des Blisters passiert und Du kurz vor der vergessenen Einnahme Sex hattest, muss eventuell „die Pille danach“ eingenommen werden. Diese ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich.
Pille im Langzeitzyklus
Beim Langzeitzyklus wird die Einnahmepause ausgelassen, sodass die Pille durchgehend ohne Unterbrechung eingenommen wird. Das bedeutet, dass du etwa die Blister einer Einphasen-Kombinationspille direkt hintereinander nimmst, ohne die übliche 7-tägige Pause. Dadurch bleibt der Hormonspiegel stabil und eine Abbruchblutung bleibt aus.
Wie funktioniert der Langzeitzyklus?
-
Standard-Einnahme: Normalerweise wird eine Kombinationspille 21 Tage lang eingenommen, gefolgt von einer 7-tägigen Pause. In dieser Zeit kommt es zur sogenannten Abbruchblutung.
-
Langzeitzyklus: Die Einnahme erfolgt ohne Pause über mehrere Monate hinweg – entweder 3 Monate, 6 Monate oder sogar dauerhaft.
Was tun, wenn man die Pille im Langzeitzyklus vergessen hat?
Grundsätzlich gilt: Wenn die Pille im Langzeitzyklus ohne Pause eingenommen wird, schützt sie noch besser vor einer Schwangerschaft als beim klassischen 21/7-Schema. Falls du also die Pille im Langzeitzyklus einnimmst, ist eine vergessene Pille meist nicht tragisch.
Warum? Beim herkömmlichen Einnahmeschema steigt während der Pause das Follikelstimulierende Hormon (FSH) an, was die Reifung von Eizellen anregen kann. Diese können sich sogar noch in der ersten Woche nach der Pause weiterentwickeln, sodass in dieser Zeit das Risiko einer Schwangerschaft am höchsten ist – vor allem, wenn die Pille vergessen wird.
Beim 24/4-Schema (vier Tage Pause statt sieben) wird die Eizellreifung stärker unterdrückt, und beim Langzeitzyklus ohne Pause ist der Schutz am höchsten.
Das heißt: Wird eine Pille im Langzeitzyklus einmal vergessen (weniger als 36 Stunden), bleibt der Verhütungsschutz meist erhalten – solange keine Pause ansteht. Falls doch, kann die Pause einfach um einen weiteren Blister verschoben werden. So bleibt der Hormonspiegel stabil und der Verhütungsschutz wird nicht beeinträchtigt. Sind seit der letzten Pilleneinnahme mehr als 36 Stunden vergangen, solltest Du ärztliches Fachpersonal hinzuziehen und sicherheitshalber zusätzlich verhüten.
Quelle: