Füge im Warenkorb das HPV-Testkit hinzu, um 20€ Rabatt auf deine Bestellung zu erhalten!

Unsere Pillenmarken

Über Prio One können Verschreibungen für die folgenden Arzneimittel ausgestellt werden. Die Marken sind nicht Eigentum von Prio One, sondern zum Teil eingetragene Marken im Besitz der Arzneimittelhersteller.

Jetzt zum Pillenrezept

Ohne Arztbesuch zum Pillenrezept

Wir führen alle in Deutschland handelsüblichen Antibabypillen
Rezeptfragebogen ausfüllen →

Antibabypille-Marken, was Du wissen musst

Die Pille ist eine weit verbreitete Methode zur hormonellen Verhütung. Auf dem Markt findest Du eine große Auswahl an Varianten, die sich in ihrer Zusammensetzung und Entwicklungszeit unterscheiden.

Wir zeigen Dir, welche Pillenmarken Du bei Prio One findest – und erklären, worin sie sich unterscheiden.

Wenn wir über die “Pille” sprechen, ist oft die Kombinationspille gemeint.

Kombinationspillen bestehen grundsätzlich aus zwei Hormonen – einem Östrogen und einem Gestagen. 

Dabei gibt es Unterschiede in der Art der Dosierung: Manche Präparate setzen auf eine gleichbleibende Hormonmenge über den gesamten Einnahmezyklus hinweg. Andere verändern die Dosierung schrittweise innerhalb des Zyklus.

Zusätzlich werden Kombinationspräparate häufig danach eingeordnet, wann sie erstmals zugelassen wurden – man spricht hier zum Teil von verschiedenen Pillengenerationen. Diese Einteilung sagt jedoch nichts über Qualität oder Wirksamkeit aus, sondern dient vor allem der fachlichen Einordnung.

Enthält eine Pille weniger als 50 Mikrogramm Östrogen pro Tablette, zählt sie zu den sogenannten Mikropillen. Die einzelnen Präparate unterscheiden sich zudem in der genauen Zusammensetzung und Dosis der enthaltenen Hormone. 

Neben der Kombinations- oder Mikropille gibt es noch die Minipille

Minipillen enthalten im Unterschied zur Kombinationspille kein Östrogen, sondern nur ein Gestagen. Sie werden oft dann eingesetzt, wenn Östrogen nicht vertragen wird oder nicht empfohlen ist – zum Beispiel in der Stillzeit oder bei bestimmten Vorerkrankungen.

Wenn Du mehr über die Unterschiede zwischen Kombipille und Minipille erfahren möchtest, findest Du weitere Infos in unserem Artikel zu den Pillenarten.

Welche Variante für Dich geeignet ist, hängt von vielen individuellen Faktoren ab und sollte ärztlich begleitet entschieden werden.

Die einzelnen Pillenmarken

Bekannte Pillenmarken sind unter anderem Maxim, Slinda und Qlaira. Alle Varianten benötigen ein ärztliches Rezept, damit Du eine sichere Entscheidung treffen kannst.

Die verschiedenen Antibabypillen-Marken unterscheiden sich in Wirkstoffen, Dosierung und Preis. Einige beinhalten nur Gestagen, andere kombinieren es mit Östrogen. Dabei kann jede Zusammensetzung unterschiedliche Nebenwirkungen mit sich bringen.

Achte auf mögliche Kosten der Pille und überlege, ob Deine Krankenkasse einen Teil übernimmt. Informiere Dich vorab über Einnahmeschemata und den Schutz bei regelmäßiger Anwendung. So erhältst Du ein klares Bild von der Pille, die zu Deinem Lebensstil passt.

Welche Pillenmarken gibt es?

Es gibt eine große Auswahl an Pillenmarken, die sich in Wirkstoffkombination, Dosierung und Handhabung unterscheiden.

Die Blister-Verpackungen können von Marke zu Marke unterschiedlich aufgebaut sein. Einige Pillenmarken bieten etwa ein 21-Tage-Blister, gefolgt von sieben Tagen Pause. Andere Hersteller setzen auf einen 28-Tage-Blister, bei dem ein Teil der Tabletten wirkstofffrei ist. Dadurch kann sich auch Dein Einnahmezyklus ändern.

Welche Pillenmarke optimal für Dich ist und welchen Einnahmezyklus Du wählst, hängt immer von Deinen persönlichen Bedürfnissen ab.

Pillen Namen von A bis Z

Bei uns findest Du eine Übersicht aller Pillenmarken, die aktuell bei Prio One erhältlich sind. Die Liste soll Dir helfen, Dich im Sortiment besser zurechtzufinden und eine fundierte Entscheidung zu treffen. So kannst Du gezielt prüfen, ob Deine bisherige Pille verfügbar ist oder welche Alternativen für Dich infrage kommen könnten.

Generika: Was Du beachten solltest

Generika sind Nachahmerpräparate, die den gleichen Wirkstoff wie bekannte Markenprodukte enthalten. Auch bei der Antibabypille gibt es viele Generika, die genauso zuverlässig wirken können wie das Original.

Originalpräparate sind Arzneimittel, die einen neuen Wirkstoff oder eine spezielle Kombination erstmals auf den Markt bringen. Meist ist dieser Wirkstoff für zehn Jahre durch ein Patent geschützt. In dieser Zeit darf kein anderes Unternehmen das Präparat in gleicher Form anbieten.

Ist das Patent abgelaufen, dürfen auch andere Hersteller Medikamente mit dem gleichen Wirkstoff produzieren – das sind dann Generika. 

Ein Vorteil: Generika sind in der Regel kostengünstiger, da sie auf bereits erforschten Wirkstoffen basieren. Das ist besonders relevant, wenn Du die Kosten für Deine Pille selbst trägst.

Antibabypille-Marken, was Du wissen musst

Die Pille ist eine weit verbreitete Methode zur hormonellen Verhütung. Auf dem Markt findest Du eine große Auswahl an Varianten, die sich in ihrer Zusammensetzung und Entwicklungszeit unterscheiden.

Wir zeigen Dir, welche Pillenmarken Du bei Prio One findest – und erklären, worin sie sich unterscheiden.

Wenn wir über die “Pille” sprechen, ist oft die Kombinationspille gemeint.

Kombinationspillen bestehen grundsätzlich aus zwei Hormonen – einem Östrogen und einem Gestagen. 

Dabei gibt es Unterschiede in der Art der Dosierung: Manche Präparate setzen auf eine gleichbleibende Hormonmenge über den gesamten Einnahmezyklus hinweg. Andere verändern die Dosierung schrittweise innerhalb des Zyklus.

Zusätzlich werden Kombinationspräparate häufig danach eingeordnet, wann sie erstmals zugelassen wurden – man spricht hier zum Teil von verschiedenen Pillengenerationen. Diese Einteilung sagt jedoch nichts über Qualität oder Wirksamkeit aus, sondern dient vor allem der fachlichen Einordnung.

Enthält eine Pille weniger als 50 Mikrogramm Östrogen pro Tablette, zählt sie zu den sogenannten Mikropillen. Die einzelnen Präparate unterscheiden sich zudem in der genauen Zusammensetzung und Dosis der enthaltenen Hormone. 

Neben der Kombinations- oder Mikropille gibt es noch die Minipille

Minipillen enthalten im Unterschied zur Kombinationspille kein Östrogen, sondern nur ein Gestagen. Sie werden oft dann eingesetzt, wenn Östrogen nicht vertragen wird oder nicht empfohlen ist – zum Beispiel in der Stillzeit oder bei bestimmten Vorerkrankungen.

Wenn Du mehr über die Unterschiede zwischen Kombipille und Minipille erfahren möchtest, findest Du weitere Infos in unserem Artikel zu den Pillenarten.

Welche Variante für Dich geeignet ist, hängt von vielen individuellen Faktoren ab und sollte ärztlich begleitet entschieden werden.

Die einzelnen Pillenmarken

Bekannte Pillenmarken sind unter anderem Maxim, Slinda und Qlaira. Alle Varianten benötigen ein ärztliches Rezept, damit Du eine sichere Entscheidung treffen kannst.

Die verschiedenen Antibabypillen-Marken unterscheiden sich in Wirkstoffen, Dosierung und Preis. Einige beinhalten nur Gestagen, andere kombinieren es mit Östrogen. Dabei kann jede Zusammensetzung unterschiedliche Nebenwirkungen mit sich bringen.

Achte auf mögliche Kosten der Pille und überlege, ob Deine Krankenkasse einen Teil übernimmt. Informiere Dich vorab über Einnahmeschemata und den Schutz bei regelmäßiger Anwendung. So erhältst Du ein klares Bild von der Pille, die zu Deinem Lebensstil passt.

Welche Pillenmarken gibt es?

Es gibt eine große Auswahl an Pillenmarken, die sich in Wirkstoffkombination, Dosierung und Handhabung unterscheiden.

Die Blister-Verpackungen können von Marke zu Marke unterschiedlich aufgebaut sein. Einige Pillenmarken bieten etwa ein 21-Tage-Blister, gefolgt von sieben Tagen Pause. Andere Hersteller setzen auf einen 28-Tage-Blister, bei dem ein Teil der Tabletten wirkstofffrei ist. Dadurch kann sich auch Dein Einnahmezyklus ändern.

Welche Pillenmarke optimal für Dich ist und welchen Einnahmezyklus Du wählst, hängt immer von Deinen persönlichen Bedürfnissen ab.

Pillen Namen von A bis Z

Bei uns findest Du eine Übersicht aller Pillenmarken, die aktuell bei Prio One erhältlich sind. Die Liste soll Dir helfen, Dich im Sortiment besser zurechtzufinden und eine fundierte Entscheidung zu treffen. So kannst Du gezielt prüfen, ob Deine bisherige Pille verfügbar ist oder welche Alternativen für Dich infrage kommen könnten.

Generika: Was Du beachten solltest

Generika sind Nachahmerpräparate, die den gleichen Wirkstoff wie bekannte Markenprodukte enthalten. Auch bei der Antibabypille gibt es viele Generika, die genauso zuverlässig wirken können wie das Original.

Originalpräparate sind Arzneimittel, die einen neuen Wirkstoff oder eine spezielle Kombination erstmals auf den Markt bringen. Meist ist dieser Wirkstoff für zehn Jahre durch ein Patent geschützt. In dieser Zeit darf kein anderes Unternehmen das Präparat in gleicher Form anbieten.

Ist das Patent abgelaufen, dürfen auch andere Hersteller Medikamente mit dem gleichen Wirkstoff produzieren – das sind dann Generika. 

Ein Vorteil: Generika sind in der Regel kostengünstiger, da sie auf bereits erforschten Wirkstoffen basieren. Das ist besonders relevant, wenn Du die Kosten für Deine Pille selbst trägst.

Bewertungen