Das Wichtigste in Kürze:
- Wirkt die Pille sofort? Kommt ganz darauf an, wann Du mit der Einnahme startest und welche Du nimmst.
- Kombi, Mikro oder Mini? Nicht alle Pillen funktionieren gleich.
- Schutz in Gefahr? Diese häufigen Fehler solltest Du kennen und vermeiden
Die Antibabypille, umgangssprachlich auch „Pille“ genannt, zählt zu den sicheren Verhütungsmethoden – vorausgesetzt sie wird richtig eingenommen. Doch gerade zu Beginn der Einnahme stellen sich viele Frauen die Frage: Wie lange braucht die Pille eigentlich, bis sie wirkt? In diesem Artikel klären wir nicht nur, wie die Pille wirkt und wie sicher sie ist, sondern auch, ab wann sie zuverlässig schützt. Plus: Was Du im Alltag beachten solltest, damit der Schutz der Pille auch wirklich bestehen bleibt.
So wirkt die Pille im Körper
Kleine Tablette, große Wirkung: Die Pille ist ein Verhütungsmittel, das gezielt den weiblichen Hormonhaushalt beeinflusst, der wiederum den Menstruationszyklus und den Eisprung steuert. Das Ziel der Einnahme ist es, eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. In den meisten Fällen enthält die Pille eine Kombination aus zwei synthetisch hergestellten Sexualhormonen (Östrogen und Gestagen), die sogenannte Kombipille. Allerdings sind auf dem Markt auch Präparate vorhanden, die ausschließlich Gestagen enthalten, also östrogenfrei sind (Minipille). Aber was genau geschieht im Körper von Frauen, wenn die Pille eingenommen wird und wie unterscheiden sich die Pillenarten in ihrer Wirkung?
Unterschiedliche Pillen, unterschiedliche Wirkung?
Die Kombipille, Minipille und Mikropille können alle Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft bieten. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Zusammensetzung, der Anwendung, der Wirkungsweise und den damit verbundenen Vorteilen und Nachteilen.
So wirkt die Kombipille
Die Kombipille, auch „kombinierte orale Kontrazeptiva“ genannt, enthält zwei Hauptbestandteile: Östrogen und Gestagen. Der Großteil dieser Präparate verwendet das Östrogen Ethinylestradiol, während wenige Kombinationspräparate entweder Estradiol oder Estradiolvalerat verwenden. Die individuelle Verträglichkeit der Pille hängt hier von der Höhe der Östrogen- und Gestagendosierung ab.
So wirkt die Mikropille
Als „Mikropille“ wird eine Kombinationspille mit niedriger Dosierung bezeichnet.
Einige Gestagene werden bei starken oder schmerzhaften Monatsblutungen eingesetzt oder ermöglichen eine niedrigere Östrogen-Dosierung. Eine Mikropille wird definiert als eine Pille, deren Östrogenanteil pro Dragee unter 0,05 Milligramm (mg) oder 50 Mikrogramm (µg) liegt. Die meisten modernen Präparate enthalten entweder 20 oder 30 µg.
So wirkt die Minipille
Die Minipille, auch östrogenfreie Pille oder Stillpille genannt, ist ein sogenanntes Gestagen-Monopräparat. Das bedeutet, anders als die Mikropille enthält die Minipille nur ein einziges Hormon: Gestagen. Sie verwandeln den Schleim im Gebärmutterhals in eine fast undurchdringliche Barriere für Spermien. Außerdem hemmen auch sie den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut.
WICHTIG:
Wichtig zu wissen: Die Minipille (Levonogestrel) verhindert nicht den Eisprung, Pünktlichkeit ist bei der Einnahme hier äußerst wichtig.
Die Wirkung ist verhältnismäßig schnell wieder aufgehoben und nach einigen Stunden ohne Pillenwirkung verflüssigt sich der Schleim wieder.
Daher muss die Minipille mit Levonorgestrel immer zur gleichen Zeit und mit einer maximalen Verzögerung von 3 Stunden eingenommen werden. Nur wenn die Einnahme korrekt und ohne Einnahmefehler erfolgt, wirkt die Minipille genauso sicher wie die Mikropille. Die neueren östrogenfreien Minipillen mit Desogestrel oder Drosperinon hemmen auch den Eisprung. So hat man noch das bei Kombi-Pillen bekannte Zeitfenster von bis zu 12 Stunden, bzw. bei den Drosperinon Pillen sogar bis 24 Stunden.
Ab wann wirkt die Pille bei Ersteinnahme?
Je nach Art der Pille kann es unterschiedlich lange dauern, bis ein sicherer Empfängnisschutz besteht. Während manche Präparate bereits wirken, nachdem man sie am ersten Tag der Monatsblutung eingenommen hat, wirken andere, insbesondere Minipillen, die nur Gestagen enthalten, erst später.
Ersteinnahme am 1. Periodentag
In der Regel gilt: Beginnst Du die Einnahme direkt am ersten Tag der Regelblutung, wie am häufigsten empfohlen, wirken die meisten Pillen sofort. Genaue Informationen, wann Deine Pille bei Ersteinnahme wirkt oder ob Du in den ersten sieben Tagen zusätzliche Verhütungsmethoden verwenden solltest, erhältst Du bei Deiner Gynäkologin/Deinem Gynäkologen oder aus der Packungsbeilage.
Quickstart: Pille zu beliebigem Zeitpunkt beginnen
Die Quick-Start-Methode ist für viele Frauen eine praktische Option: Wer einen negativen Schwangerschaftstest hat, kann direkt mit der Pille beginnen – unabhängig davon, wo man sich gerade im Zyklus befindet. Doch wirkt die Pille sofort bei diesem Start? Nein. Wer nicht am ersten Tag der Periode beginnt, sollte in den folgenden sieben Tagen zusätzlich mit Kondom verhüten. Denn: Wie lange die Pille braucht, bis sie wirkt, hängt vom Zeitpunkt der Einnahme ab. Sicher ist man bei der Quickstart-Methode meist ab Tag sieben.[^1]
WICHTIG:
Wie lange man die Pille nehmen muss, bis sie wirkt, hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann sich von Pille zu Pille unterscheiden. In der Regel ist nach 7 Tagen ein zuverlässiger Schutz aufgebaut. Bis dahin sollte zusätzlich mit einer anderen Verhütungsmethode verhütet werden.
Bevor Du mit der Pilleneinnahme startest, solltest Du Dich ausführlich beraten lassen. Das ermöglicht eine individuelle Anpassung der Verhütungsmethode an Deine individuellen Bedürfnisse und berücksichtigt mögliche gesundheitliche Aspekte.
Wann die Pille nicht wirkt
Auch wenn die Pille sehr sicher ist, können bestimmte Einnahmefehler die Wirkung der Pille gefährden.
Diese Fehler kommen besonders häufig vor:
-
Du hast die Pille vergessen (mehr als 12 Stunden zu spät)
-
Du hast Durchfall oder Erbrechen innerhalb von 3–4 Stunden nach Einnahme
-
Es kommt zu Wechselwirkungen mit Medikamenten, z. B. bestimmten Antibiotika, Johanniskraut, Antiepileptika, bestimmten entzündungshemmenden Mitteln, bestimmten Schmerz- und Beruhigungsmitteln
Tipp:
Stelle dir einen Handy-Wecker oder nutze Pillen-Apps zur Erinnerung. Wenn du unsicher bist, ob die Wirkung der Pille noch gegeben ist, solltest Du lieber zusätzlich mit Kondom verhüten oder Dich im Zweifel ärztlich beraten lassen.
Fazit: Wie lange braucht die Pille, bis sie wirkt?
Die Pille zählt zu den am häufigsten genutzten Verhütungsmethoden: Sie ist einfach anzuwenden, gut erforscht und bietet bei richtiger Einnahme Schutz vor ungewollten Schwangerschaften. Doch der Zeitpunkt, ab wann die Pille wirkt, hängt von mehreren Faktoren ab: der Art des Präparats, dem Zeitpunkt der Ersteinnahme, der individuellen Zykluslage und nicht zuletzt von der zuverlässigen Anwendung.
Grundsätzlich gilt: Wer die Pille am ersten Tag der Periode beginnt, ist sofort geschützt. Das gilt für die meisten Kombipillen sowie viele Mikropillen. Wer später im Zyklus startet oder auf die sogenannte „Quickstart“-Methode zurückgreift, sollte in jedem Fall in den ersten sieben Tagen zusätzlich verhüten, zum Beispiel mit Kondomen. Denn: Wie lange die Pille braucht, bis sie wirkt, kann je nach Präparat und Einnahmesituation variieren. Die Faustregel von „7 Tagen bis zum Schutz“ ist ein guter Orientierungswert, ersetzt aber nicht den Blick in die Packungsbeilage oder eine persönliche Beratung in einer gynäkologischen Praxis.